Alle Artikel zum Thema: osze
OOS: Mehr als 400 Verletzungen der Waffenruhe in 24 Stunden
In der OOS-Zone verzeichnete die OSZE-Mission am Dienstag, den 28. September, 257 Verletzungen der Waffenruhe in der Region Donezk und ...
Normandie-Format muss russische Eskalation stoppen
Zum aktuellen Bericht der OSZE-Beobachtermission und zu den russischen Truppenverlagerungen erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik, und Omid Nouripour, Sprecher ...
Der „Verrat“ ist abgesagt: Vorbedingungen und Resultate des Pariser „Normandie“-Gipfels
Dem Treffen der Teilnehmerstaaaten der Normandie-Vier, das am 9. Dezember in Paris stattfand, wurde von Politikern, Experten, Journalisten und gewöhnlichen ...
„Für die Ukraine sind wir Separatisten“: die Ehefrau eines Bergmanns, Unternehmer und eine Staatsangestellte über das Leben unter der Besatzung
Mich packt Angst. Es ist als ob sie über hunderte Kilometer über Telefondrähte übermittelt wird. Menschen, die in den besetzten ...
Auf dem Weg zu einer Teillösung des „Ukrainekonflikts“? Das Instrument einer UN-Friedensmission für den Donbas und die westliche Russlandpolitik
Bei seinem Ukrainebesuch Anfang Januar 2018 sprach Außenminister Sigmar Gabriel die Entsendung einer vollwertigen UN-Friedensmission in das Donezbecken (bzw. „der ...
Die vielen Herausforderungen der Ukraine: Der Minsker Prozess, die Dezentralisierungsreform und der entstehende Nationalstaat
Nach über drei Jahren Krieg in der Ostukraine und vielen erfolglosen Lösungsversuchen wird eine dauerhafte Zementierung der derzeitigen Situation im ...
Spender von (Un-)Sicherheit: Warum sich die ukrainisch-belarussischen Beziehungen verschlechterten
An der Außengrenze der Ukraine gibt es wieder Probleme mit den Nachbarn, und das nicht nur mit Russland. Nach Polen, ...
Ein Friedensplan für den Donbass - „Drei Säulen“: Legitimität – Sicherheit – Vertrauen
An dieser Stelle möchte ich heute den Lesern des „Dserkalo Tyschnja“ (dt. „Wochenspiegel) einen von mir und meinem Team entwickelten ...
Ostukraine: Folter durch Separatisten international aufklären
Zu den Berichten über Folter und Misshandlungen in den besetzten Gebieten der Ostukraine erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik ...
Wie Russland in die Ostukraine einmarschiert ist und seine Invasionskräfte steuert
Von einem Feld bei Kusminka im Oktober 2013 bis zum Kessel von Illowajsk und dem Einmarsch in das Donezker ...
Normandie-Format: für Fortschritte ist neues Vertrauen nötig
Zum Außenministertreffen im Normandie-Format erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Die OSZE sieht sich nicht in der Lage, eine ...
Ein Jahr Minsk II: Kreml muss Vertrauen auf Frieden in der Ukraine bilden
Zu den vor einem Jahr in Minsk geschlossenen Vereinbarungen zur Ostukraine erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik.
Minsk II – Die gefährliche Lösung des Ukraine-Konflikts
Bei dem letzten Treffen des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin am 1. ...
Nachrichten von der hybriden Kriegsfront: Wie geht es weiter im Donbass
Auch wenn der Donbass ein wenig aus dem Fokus der internationalen Presse geraten ist, so ist der Konflikt weder ...
Blauhelme in der Donezker Steppe
Womöglich ist die Einfrierung des Konflikts zurzeit nicht das schlechteste Szenario für die Ukraine. Trotz des Nordzypern-Konflikts hat die Republik ...
Der Maßnahmenkomplex zur Umsetzung der Minsker Vereinbarungen
Die Punkte des Minsker Abkommens vom 12. Februar 2015 im Einzelnen.
Aus der Gefangenschaft in die Übersiedlerschaft. „Man hat uns wegen einer Karte verhaftet“
Wjatscheslaw Bondarenko, Lugansker Journalist und Aktivist bei „Wostok SOS (Ost-SOS)“, berichtet über die Gefangenschaft bei den Separatisten und seine ...
Die Russische Föderation versucht die DNR und die LNR zu legalisieren. Was kann Kiew tun?
Die Wahlen in den selbstausgerufenen Republiken haben die geringe Chance auf Frieden zerstört, die sich nach den Minsker Vereinbarungen ...
Zehn Tage, die keinen Frieden brachten
Während der anderthalb Wochen Waffenruhe stellten sich der ukrainischen Regierung erneut die „verdammten Fragen“: „Wer ist jetzt Russland für ...
Grüne Antworten auf die Krise in der Ukraine
Die Krise in der Ukraine stellt grüne Friedens-, Außen, und Sicherheitspolitik vor neue Herausforderungen. Für uns Grüne war die ...
Erklärung des Außenministeriums der Ukraine
Das Außenministerium der Ukraine äußert seinen kategorischen Protest anlässlich der Erklärung des Außenministeriums der Russischen Föderation, veröffentlicht am 11. ...
Kommentar der Abteilung für Informationspolitik des ukrainischen Außenministeriums vom 10.03.2014
In der letzten Zeit finden in der Autonomen Republik Krim, die von russischen Truppen und anderen von ihnen kontrollierten paramilitärischen ...
Das ABC der Krim-Krise
Für diejenigen, die die Ereignisse auf der Krim nicht so richtig verfolgt haben, aber trotzdem verstehen wollen, was auf der ...
Aufruf an Kanzlerin Angela Merkel zur Initiierung einer Krisengruppe auf höchster politischer Ebene zur Krisenbewältigung in der Ukraine
Heute, am 19.02.2014 um 16 Uhr, werden ukrainische Aktivisten vor der ukrainischen Botschaft eine Demo organisieren, um ihre Trauer ...
Die Wahl von Viktor Janukovyč zum Präsidenten der Ukraine - Teil I
Fünf Jahre nach der Orangenen Revolution wählte die Bevölkerung der Ukraine mit knapper Mehrheit Viktor Janukovyč zum neuen Präsidenten ...
Internationale Beobachter mit Ablauf der Wahlen zufrieden
Die Präsidentschaftswahlen entsprachen dem Großteil der internationalen Anforderungen.
Beobachtermission stellt Regelverletzungen vor den Wahlen fest
Die Beobachtermission des „Office for Democratic Institutions and Human Rights“ (ODIHR) der OSZE hat den dritten Bericht darüber veröffentlicht, ...
Tymoschenko traf sich mit der Leiterin der OSZE Wahlbeobachtungsmission
Die Leiterin der OSZE Wahlbeobachtungsmission, Heidi Tagliavini, zollt der Arbeit des Ministerkabinetts bei der Vorbereitung der Präsidentschaftswahlen hohe Anerkennung. ...
OSZE Bildungskommissar lobt ukrainische Sprachpolitik
Der Minister für Bildung und Wissenschaft, Iwan Wakartschuk, denkt, dass die Sprachpolitik des Ministeriums internationalen Standards entspricht.
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“