OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

Alle Artikel zum Thema: juden

0 Kommentare

Es gibt 2659 Ukrainer unter den Gerechten unter den Völkern - Selenskyj

Am 14. Mai begeht die Ukraine den Tag des Gedenkens an die Ukrainer, die während des Zweiten Weltkriegs Juden gerettet ...

0 Kommentare

Die ukrainischen Streitkräfte haben berichtet, wie viele religiöse Gebäude in der Ukraine von den Russen zerstört wurden

Die geistlose „russische Welt“ hinterlässt nur Ruinen, und das zeigt sich vor allem an der großen Zahl zerstörter Kirchen und ...

0 Kommentare

Pro-palästinensische Kundgebungen in Frankreich verboten: Menge wird mit Wasserwerfern auseinandergetrieben

Hunderte von Demonstranten versammelten sich am Donnerstag im Zentrum von Paris, trotz eines neuen Verbots pro-palästinensischer Kundgebungen in dem Land. ...

0 Kommentare

Selenskyj gratulierte den Christen des westlichen Ritus zu Ostern

Präsident Wolodymyr Selenskyj gratulierte den Ukrainern und den Bürgern anderer Länder auf der ganzen Welt zum katholischen Osterfest. Das Staatsoberhaupt ...

0 Kommentare

Der Streik auf Babyn Jar: Selenskyj spricht zu den Juden

Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich an alle Juden der Welt gewandt und auf den Raketenangriff des russischen Militärs auf Babij ...

0 Kommentare

Tragödie von Babi Yar: Ukraine gedenkt der Opfer

Die Ukraine gedenkt am 29. und 30. September der Opfer von Babi Yar. Vor 80 Jahren ereignete sich in Kiew ...

0 Kommentare

Das Recht zu trauern: Zu den Bataillen um die Memorialisierung der Opfer von Babyn Jar

Es scheint so, dass es am schwierigsten ist, über Genozide, Massenmorde, Verfolgung aus politischen, rassistischen oder sozialen Motiven zu schreiben. ...

0 Kommentare

Der Nobelpreis, den es nicht gab

Am 5. Oktober startete in Schweden mit der Vergabe des Preises auf dem Gebiet der Medizin die diesjährige Nobelwoche. Seit ...

0 Kommentare

Jossyf Sissels über das Projekt von Babyn Jar: Dies ist ein „Trojanisches Pferd“, das Putin der Ukraine „schenkt“

In der Ukraine ist kürzlich ein Skandal wegen des Projekts der Holocaust-Gedächtnisstätte Babyn Jar ausgebrochen. Es gab einen Brief ukrainischer ...

0 Kommentare

Jana Barinowa: „Memorialisierung und Marketing sollten nicht verwechselt werden. Gedenkstätte ist Tiefbohren“

In der Ukraine wird eine aktive Diskussion um das Holocaust-Gedenkzentrum „Babi Jar“ fortgesetzt, das Ende letzten Jahres das Team ausgewechselt ...

1 Kommentar

Metropolit Scheptyzkyj und der Titel „ Gerechter unter den Völkern“: Es ist Zeit, die Mythen und Stereotypen über Scheptyzkyj aufzugeben

Metropolit Andrej Scheptyzkyj persönlich und griechisch-katholische Mönche und Nonnen, Priester und Laien retteten annähernd 150 Juden. Diese Zahl ist nicht ...

0 Kommentare

Iossif Sissels: „Die Geschichte von Babij Jar erschöpft sich nicht im Holocaust, und die Geschichte des Holocaust nicht in Babij Jar“

Babij Jar: Ein Ort, an dem während der zweijährigen deutschen Besatzung mehr als 100.000 Menschen erschossen wurden. Ein Gebiet, das ...

0 Kommentare

Stille und der Gesang von Nachtigallen: Das Leben eines 86-jährigen Rückkehrers in Tschornobyl

32 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschornobyl wird diese Stadt immer noch als „Geisterstadt“ bezeichnet. Gerade wohnen hier schichtweise ungefähr ...

0 Kommentare

Die sich fortsetzende Blamage

In den Jahren vor meiner Verhaftung ging ich immer am 29. September mit einem kleinen Blumenstrauß nach Babij Jar. Irgendwo ...

1 Kommentar

John-Paul Himka: „Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder“

Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder. In Kanada oder in Amerika gibt es keine Geschichtspolitik. In vielen entwickelten Ländern ...

0 Kommentare

Petljura, Juden, Pogrome: Wie sollen wir mit einer solchen Geschichte leben?

Die Geschichte hätte anders sein können. Zum Beispiel hätte Symon Petljura auf das Proskuriwer Pogrom hart reagieren – und als ...

0 Kommentare

BABYN YAR und die Frage der nationalen Sicherheit

Tetjana Pastuschenko: „Die Abkehr vom Konzept des ‚Großen Sieges’ als ihrem zentralen Bestandteil ist eine Möglichkeit, dem russischen hybriden Krieg ...

1 Kommentar

Der Glaube an das Leben und die Geschichtsschreibung: Die dritten „Jüdischen Tage im Rathaus“

„Ach, das ist es nicht wert!“ oder „Darüber ist schon mehr als genug gesagt!“ – Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, ...

0 Kommentare

Die jüdische Frage in der Ukraine: Lohnt sich ein Blick von der Seite?

Ukrainer haben das volle Recht auf ihre Helden. Klar, sie sind nicht immer uneindeutig. Indes, wie absolut eindeutig sind die ...

0 Kommentare

Putin mit Kohlensäure

Der russische zivilisatorische – und Fernseh- – Raum gibt in unserem Land langsam, aber sicher Positionen preis. Russische Fernsehprogramme gibt ...

0 Kommentare

Das Land der überflüssigen Menschen oder: Zwischen Ideologie und Schmarotzertum

Die Einführung einer Visumpflicht zwischen der Ukraine und Russland hätte die wichtigste Neuigkeit im Oktober werden können. Das ist nicht ...

0 Kommentare

Das Recht, Opfer zu sein

Die sowjetische Doktrin beließ den Menschen nicht das Recht Opfer zu sein – schwach, verwirrt, hilflos. Bürger der UdSSR sollten ...

0 Kommentare

Wer ist dieses „wir“? - Eine Anatomie eingebildeter Gemeinschaften

Dieser Tage versuchte Wassyl Rassewytsch zu verstehen, wer denn nun diese Ukrainer sind und er durchkreuzte die ganze Tiefe einiger ...

0 Kommentare

Petro Poroschenko, Präsident der Ukraine, startet Initiative für ein Holocaust Memorial Center am Ort des Babi Yar-Massakers

Zum 75. Jahrestag einer der berüchtigtsten Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges versammelten sich die Mitglieder einer breiten internationalen Koalition in Kiew, ...

0 Kommentare

Putin nach Aleppo: Die deutsche Ukrainediskussion 2014 im Lichte von Russlands Syrienpolitik 2016

Die Kaltblütigkeit des Kremls bei der Bombardierung Aleppos und die Ungerührtheit, mit der Moskau jüngst unter anderem deutsche Vorschläge zur ...

0 Kommentare

Wie viele dieser Juden gibt es denn - Tatsächlich sind die Geschichte der Juden in Lwiw und die Geschichte Lwiws untrennbare Dinge

Wir schwiegen und wollten zu sowjetischen Zeiten nichts wissen. Wir beschränkten uns auf das in den 1990er Jahren aufgestellte Monument ...

0 Kommentare

Das nationale Gedächtnis zwischen Vergangenheit und Zukunft – Über den Unterschied zwischen westlichem und postsowjetischen Modell der Erinnerungspolitik

Es ist manchmal schwer, mit Worten das auszudrücken, was man über die Geschichte denkt. Besonders dann, wenn es um die ...

0 Kommentare

Warum die Ukraine um Petljura trauert und warum die ukrainischen Juden das nicht verstehen

Am 25. Mai wurde auf den Bildschirmen ukrainischer Fernsehsender eine Trauerkerze eingeblendet. Der Grund hierfür war nicht etwa, wie einige ...

0 Kommentare

Basisseminar Zeitgeschichte für Friedensgrüne

Stellen Sie sich also einfach vor, dass Savčenko wohl bei sich zu Hause auf dem Sofa das Deutschland-Ukraine-Spiel anschauen würde, ...

0 Kommentare

Wegweisende Einweihung von Gedenkstätten an fünf Holocaust-Massengräbern in der Ukraine

Vom 28. bis 30. Juni 2015 werden fünf Gedenkstätten an Massengräbern des Holocaust in der westlichen Ukraine eingeweiht. Die ...

0 Kommentare

Das kaum bekannte sowjetische Lwiw

Nur durch ein Wunder ist das Stadtzentrum von massivem Umbau verschont geblieben.

0 Kommentare

Ägyptische Düsternis

Im Jahr 1920 machte eine russische Dame in Belgrad, wo sich damals infolge der Oktoberrevolution eine Menge Emigranten befand, ...

0 Kommentare

Die Juden und der Maidan

Um zu verstehen, was um den Maidan herum geschieht, muss man wissen, was der Maidan war. Und bei der ...

0 Kommentare

Faschistische Tendenzen im Krim-Konflikt

Auf dem Maidan in Kiew wehten schon sehr bald die schwarz-roten Fahnen Rechtsradikaler. Eine Beteiligung von Mitgliedern der rechtspopulistischen ...

0 Kommentare

Der jüdische Zug der Himmelshundertschaft

Die auf dem Maidan Gefallenen nennt man in der Ukraine die „Himmelshundertschaft“, da die Selbstverteidigungstruppen des Maidans in „Hundertschaften“ ...

0 Kommentare

Über die russische Sprache

Die Grenzen des Putin-Reiches hängen nicht mit den ehemaligen Grenzen des russischen oder des sowjetischen Reiches zusammen. In Putins Vorstellung ...

0 Kommentare

Erklärung des Präsidenten des All-Ukrainischen Jüdischen Kongresses zur Situation in der Ukraine

Der Präsident des All-Ukrainischen Jüdischen Kongresses (WJC) und Co-Vorsitzende des Europäisch-jüdischen Parlaments (EJP) Wadym Rabynowytsch hat in den Medien ...

0 Kommentare

Jüdischer Kommandant auf dem Maidan: Den Maidan zu erleben war es wert, in diesem Land gelebt zu haben

Er trägt Kashkettel statt Kippa in der Öffentlichkeit, er hat ein typisch jüdisches Äußeres – dieser junge Mann würde ...

0 Kommentare

Zum Thema Juden und Nationalismus

Ich werde oft gefragt, wie es dazu gekommen ist, dass ich mich mit Nazis eingelassen habe. Und ich komme einmal ...

0 Kommentare

Gab es einen ukrainischen Nationalbefreiungsfaschismus?

Der jüngste Skandal um Rossolinski-Liebe, dessen Vorträge man in Kyjiw womöglich nicht wird hören können, beleuchtete ein tatsächlich wichtiges ...

1 Kommentar

Der Skandal um Rossolinski-Liebe und der Zustand der ukrainischen Geschichtswissenschaften

Der Skandal anlässlich der Absage der Auftritte des deutschen Historikers Grzegorz Rossolinski-Liebe gewinnt weiter an Fahrt, er erfuhr bereits internationale ...

0 Kommentare

In Kiew wurde gestern des 70. Jahrestages von Babij Jar gedacht

Gestern fanden in Kiew die Trauerveranstaltungen zum 70. Jahrestag der Massenerschießungen von Juden in Babij Jar statt. Hauptereignis des ...

0 Kommentare

Gegen Tymoschenko wird in Iwano-Frankiwsk antisemitisch "argumentiert"

Heute wurden beim Besuch von Julia Tymoschenko in Iwano-Frankiwsk antisemitische Flugblätter verteilt.

0 Kommentare

Czernowitz – ein europäisches Symptom?

Czernowitz kann als Synonym für eine aufgeklärte jüdische Kultur in Europa stehen. Oder für die noch immer andauernde Vernichtung ...

0 Kommentare

Gibt es Fremdenfeindlichkeit in der Ukraine?

Neulich kam gegen Mittag eine Freundin aufgeregt zu mir ins Büro und erzählte, dass eine Gruppe junger Leute auf ...

0 Kommentare

Chassidim begingen in Uman das Neue Jahr nach jüdischem Kalender

Gestern setzen die Brazlaver Chassidim die Feier des Rosch ha-Schana fort – das Neue Jahr, 5.769 nach dem jüdischen ...

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)8 °C  Ushhorod8 °C  
Lwiw (Lemberg)7 °C  Iwano-Frankiwsk8 °C  
Rachiw5 °C  Jassinja5 °C  
Ternopil6 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)9 °C  
Luzk7 °C  Riwne7 °C  
Chmelnyzkyj7 °C  Winnyzja7 °C  
Schytomyr6 °C  Tschernihiw (Tschernigow)8 °C  
Tscherkassy7 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)9 °C  
Poltawa8 °C  Sumy8 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson10 °C  Charkiw (Charkow)9 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)9 °C  Saporischschja (Saporoschje)10 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)10 °C  Donezk9 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol9 °C  
Sewastopol8 °C  Jalta10 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“

„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“

„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“

„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“