Alle Artikel zum Thema: russische armee
S-300-Systeme der Angreifer in Mariupol zerstört - Büro des Bürgermeisters
Das ukrainische Militär hat die Stellungen der russischen Angreifer im vorübergehend besetzten Mariupol getroffen. Mindestens zwei S-300-Luftabwehrsysteme seien getroffen worden, ...
Donezk: Russische Armee zerstört Sporthalle in Kurachowo mit Raketeneinschlag
Russen zerstören am Abend des 5. September Sporthalle in Kurachowo mit Raketeneinschlag. In den vergangenen 24 Stunden wurden in der ...
Angriff auf Tschaplyne: Zivilisten, nicht Militär, im Zug - AP
Unter den Toten in Tschaplyne waren keine militärischen Passagiere, sondern nur Zivilisten. Dies berichtete die Associated Press am Freitag, den ...
Warum Sie jetzt in die Ukraine reisen sollten
Da sich die Lage in der West- und Zentralukraine inzwischen stabilisiert hat, bietet eine Reise nach Kyjiw denjenigen, die sich ...
Beschuss in der Region Mykolajiw: 29 Verletzte in 24 Stunden
Russische Armee beschießt weiterhin die Region Mykolajiw. Im Laufe des Tages am 18. Juli wurden 29 Zivilisten durch die Angriffe ...
Die Kadyrow-Leute haben Angst, in der Ukraine zu sterben: Ein Teilnehmer am Zweiten Tschetschenischen Krieg, der für die Ukraine kämpft
Trotz der Einschüchterung durch Kadyrows Bataillone gibt es in der Ukraine eine große Zahl Tschetschenen, die auf der Seite Kyjiws ...
Russische Armee tötet über 1.000 ukrainische Zivilisten - UN
Die russische Armee hat in einem Monat Krieg über 1.000 ukrainische Zivilisten getötet. Diese Daten wurden vom Büro des UN-Hochkommissars ...
Wozu braucht Russland Kiew? Gibt es darauf eine Antwort?
Ausländische Massenmedien diskutieren Szenarien der Eroberung Kiews durch russische Truppen und ukrainische Massenmedien verbreiten diese. Man zählt in wie vielen ...
Normandie-Format muss russische Eskalation stoppen
Zum aktuellen Bericht der OSZE-Beobachtermission und zu den russischen Truppenverlagerungen erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik, und Omid Nouripour, Sprecher ...
Der Mythos von der „stärksten Armee“
„Unser Staat und unsere Streitkräfte wurden derart stark, dass sie einem der stärksten Aggressoren der Welt so viele Jahre widerstehen ...
Droht ein großer russisch-ukrainischer Krieg?
Die sicherheitspolitische Grauzone im heutigen „Zwischeneuropa“ muss durch einen Beistandspakt der Staaten zwischen Ostsee und Schwarzem Meer abgelöst werden.
Reflexive Kontrolle als Königsdisziplin russischer hybrider Kriegführung: Ukrainische Entscheidungsengpässe in einem „nichtlinearen“ Konflikt
Der kürzliche radikale Eingriff des ukrainischen Staates in das Funktionieren Russland-basierter sozialer Netzwerke und Webseiten in der Ukraine ist nur ...
Operation Belarus: Russlands Zwischenstation zu einem großen Krieg?
Aktuelle Gefahrenszenarien und die weitere Entwicklung im russischen Krieg gegen die Ukraine und gegen die aktuelle Friedens- und Sicherheitsordnung in ...
Gegenschlag: Die Armee der Ukraine drängt die Russen und die Freischärler im Donbass zurück
Die hybriden Truppen der Russischen Föderation setzen Panzer und Mehrfachraketenwerfersysteme ein. Die Streitkräfte der Ukraine wenden die Kampftaktik der kleinen ...
Warum ist die Neutralität kein Ausweg für die Ukraine?
Anfang Dezember 2016, am Tag eines weiteren Jahrestages der Unterzeichnung des bekannten Budapester Memorandums, hat das Institut für Weltpolitik die ...
Wer zahlt wie viel für den ukrainischen Regime Change?
Sahra Wagenknecht, unsere Rosa Luxemburg 2.0, bespielt in den Talkshows recht erfolgreich die Funktionsstelle der russischen Märchentante, wenn es darum ...
Der russische Aufmarsch auf der Krim und an den Grenzen der Ukraine
Innerhalb der nächsten vier bis sechs Wochen ist ein russischer Angriff jeden Tag möglich, wobei er sowohl vom Donbass, vom ...
Warum der Westen bezüglich Russland auf dem Holzweg ist: Wir missverstehen die Moskauer Herausforderung
Mit seinem Säbelrasseln hat der Kreml während der letzten Monate erfolgreich große Teile der westlichen Eliten unter seine „reflexive Kontrolle“ ...
„Unsere“ oder „Fremde“: Warum man die Krim nicht verallgemeinern sollte
Wissen Sie, worin das Hauptproblem der Krim besteht? Darin, dass die Ukraine bis heute sich nicht darauf geeinigt hat, wer ...
Nadeschda Sawtschenko - ein Gast aus der Vergangenheit
Sie kommt aus dem Raum des schwarz-weiß, aus der Logik des Krieges, die keinen Platz für Halbtöne lässt. Sie ist ...
Ukrainische Pilotin im deutschen Friedenstaubenschlag
Auf Facebook wird gegenwärtig die Berichterstattung der deutschen Medien, insbesondere des ZDF, über den Austausch von Nadija Savčenko diskutiert. Im ...
Wie Russland in die Ostukraine einmarschiert ist und seine Invasionskräfte steuert
Von einem Feld bei Kusminka im Oktober 2013 bis zum Kessel von Illowajsk und dem Einmarsch in das Donezker ...
Normandie-Format: für Fortschritte ist neues Vertrauen nötig
Zum Außenministertreffen im Normandie-Format erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Die OSZE sieht sich nicht in der Lage, eine ...
„Minsk“ – ein diplomatischer Strohhalm. Verständigung auf Kosten der Ukraine?
Die anhaltende Waffenruhe im Donbass setzt die Dringlichkeit einer Lösung des Ukraine-Konflikts herab. Wahrscheinlich ist, dass der Minsk-Prozess stagniert, ...
Im Krieg verändern sich die Spielregeln
Heute verläuft nicht nur zwischen denen, die für Kiew bzw. den Kreml sind, ein gesellschaftlicher Graben. Eine zentrale Kluft hat ...
Gut gemeint, aber kontraproduktiv: Replik auf die Juli-Erklärung des Willy-Brandt-Kreises zur sogenannten „Ukraine-Krise“
Am 21. Juli 2015 veröffentlichte der SPD-nahe Willy-Brandt-Kreis die Erklärung „Zum bedrohten Frieden – für einen neuen europäischen Umgang ...
Antiterroroperation aus erster Hand: "Biker" von Aidar
Vor mir, auf der Barterrasse eines Kiewer Hotels, sitzt ein 53-jähriger Geschäftsmann aus Dnjepropetrowsk. Auf den ersten Blick ein ...
„Neurussland“: Das Spiel ist aus
Jedes Mal wenn russische Sprecher wiederholen, dass man den Donbass in die Obhut Kiews geben sollte, schlagen sie einen weiteren ...
Informationsleere
Wir werden „nie zu Brüdern“, wir sind es auch nie gewesen.
Die Weltgemeinschaft darf sich nicht weiter von Putin erpressen lassen
Merkel und Hollande sind aus Moskau mit leeren Händen zurückgekommen, anderes war nicht zu erwarten. Der Grund ist nicht ...
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist auch strategisch wichtig, denn von dort kommt der russische Nachschub und auch die Marine und die Luftwaffe ist dort beherbergt. So schnell kann allerdings die Krim nicht erobert werden, da...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Nord-Stream-Anschlag: Putins geheimer Konvoi
„Es bleibt unklar was wirklich geschah, sollten die Russen im Spiel sein, war es ein " Homerun" für die Russen als letztens die "Yacht und Ukraine Nummer" recherchiert wurde, sogar die Russen glaubten...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Selbstverständlich ist die Ukraine unteilbar, nur strategisch macht jedenfalls die Rückeroberung der Krim, vorerst wenig Sinn. Jedenfalls denke ich mir das.“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Bin mir da nicht sicher was grundsätzlich mehr Sinn macht, im Donbass sind einige Bodenschätze und Industrie angesiedelt, ein Atomkraftwerk gilt es zurück zu gewinnen, was dagegen bringt einem die Krim...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist der Schlüssel für den Frieden, denn das löst 'Umwälzungen aus! Der Donbass ist teurer, denn die Industrie muss dort umstrukturiert werden, den geben die Russen später freiwillig zurück!...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Mir bleibt die Hoffnung auf eine durchschlagende Frühjahrsoffensive der Ukraine, sehr sehr gerne mit erheblichen Landgewinnen inkl. Einer ohnmächtigen Fluchtbewgung der Russen. Einen Denkzettel, der...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“