Alle Artikel zum Thema: holodomor

0 Kommentare

Präsident ehrt das Andenken an die Opfer des Holodomor

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die First Lady Olena Zelenska haben an den Veranstaltungen zum 90. Jahrestag des Holodomor ...

0 Kommentare

Ein weiterer US-Bundesstaat hat den Holodomor als Völkermord an der ukrainischen Bevölkerung anerkannt - Markarova

Der Bundesstaat Wyoming ist der 32. US-Bundesstaat, der den Holodomor von 1932-1933 als Völkermord am ukrainischen Volk anerkannt hat. Insbesondere ...

0 Kommentare

Selenskyj erörterte mit dem kroatischen Ministerpräsident die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich

Kroatien hat bereits ein neues Verteidigungspaket für die Ukraine vorbereitet, das wichtige Komponenten enthält.

0 Kommentare

Selenskyj sprach mit Rutte: Aufzeichnung des Beginns der Pilotenausbildung auf F-16

Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj hat nach dem Rücktritt des niederländischen Ministerpräsidents Mark Rutte ein Telefongespräch mit diesem geführt. Dies teilte das ...

0 Kommentare

Selenskyj hat den belgischen Ministerpräsident getroffen

Der belgische Ministerpräsident Alexandre De Croo ist in Kiew eingetroffen und hat Präsident Wolodymyr Selenskyj getroffen. Dies gab der ukrainische ...

0 Kommentare

Der russische Krieg und der Holodomor haben ein Ziel - Außenministerium

Der von Russland entfesselte Angriffskrieg, der Holodomor und die künstliche Hungersnot in der Ukraine in den Jahren 1921-1923 und 1946-1947 ...

0 Kommentare

Sunak hat in Kiew zerstörte russische Ausrüstung inspiziert

Der britische Ministerpräsident Rishi Sunak hat bei einem Besuch in Kiew die zerstörte Ausrüstung der russischen Aggressoren inspiziert. Dies teilte ...

0 Kommentare

Russland hat 85 Angriffe auf Energieanlagen durchgeführt

Seit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine haben die Aggressoren 85 Angriffe auf Energieanlagen durchgeführt, davon 51 im Oktober. ...

0 Kommentare

„Wodomor / Wassermord“ für die Krim: Ob Russland bereit ist sich als Besatzer anzuerkennen, damit die Krimbewohner Dnipro-Wasser bekommen?

Die von Russland besetzte Krim verwandelt sich in eine Wüste. Dabei nicht nur im übertragenen, sondern auch im direkten Sinne. ...

0 Kommentare

Der gestohlene Feiertag: Weshalb Russland nicht das Recht hat, den Sieg im Zweiten Weltkrieg zu „privatisieren“

Wir betrachten die europäische Integration selten durch das Prisma des historischen Gedächtnisses. Dennoch wurde Anfang Mai offensichtlicher denn je, dass ...

0 Kommentare

Zaren verwechselt, Bulgarien erobert: Was für eine Geschichte der Ukraine in den Online-Stunden während der Quarantäne gelehrt wird

In dieser Woche begannen in der Ukraine Online-Stunden, die von allen Fernsehsendern übertragen werden. Dank der Online-Schule haben viele Eltern ...

0 Kommentare

Ukrainische „Odyssee“ oder: Internationalismus oder Russifizierung?

Jetzt können wir sicher sagen, dass man die Ursprünge der russischen Annexion der Krim und der bewaffneten Konflikte in den ...

0 Kommentare

Das Gespenst des Kommunismus

Der 100. Jahrestag des bolschewistischen Umsturzes ist kein schlechter Anlass, um eine Zwischenbilanz der ukrainischen Entkommunisierung zu ziehen. In den ...

0 Kommentare

Andrej Kurkow: „Bei uns gibt es 42 Millionen verschiedene Ukrainen“

Andrej Kurkow ist ohne Übertreibung der bekannteste zeitgenössische ukrainische Schriftsteller der Welt. Die neueste literarische Nachricht von ihm ist die ...

0 Kommentare

Das Ende des Donbass

Im 21. Jahrhundert empfand sich der Donbass immer noch als „All-Unions-Heizraum“ und bereitete sich darauf vor, mit den Faschisten zu ...

0 Kommentare

Die Rechtfertigung des Bösen

Dass wir fremde Verbrechen verschweigen und verleugnen, heißt, dass die Rede von etwas für den Menschen Unzumutbarem ist. Aber in ...

0 Kommentare

Die Opferzahl des Holodomor: Wissenschaft oder Ideologie?

Auf Initiative des Nationalmuseums „Gedenkstätte für die Opfer des Holodomor“, zweier akademischer Institute und einiger zivilgesellschaftlicher Organisationen hat am 4. ...

0 Kommentare

1932–1933: zwischen sieben und zehn Millionen Opfer

Als man sich Hitler nach dessen Machtergreifung Anfang 1933 in der Sowjetunion gerade erst begann näher anzuschauen, genossen die deutschen ...

0 Kommentare

Das nationale Gedächtnis zwischen Vergangenheit und Zukunft – Über den Unterschied zwischen westlichem und postsowjetischen Modell der Erinnerungspolitik

Es ist manchmal schwer, mit Worten das auszudrücken, was man über die Geschichte denkt. Besonders dann, wenn es um die ...

0 Kommentare

Das Dorf und seine Leute: Wie das ukrainische Dorf stirbt

Seit der Unabhängigkeit ging die ländliche Bevölkerung in der Ukraine um 2,5 Millionen Personen zurück. Knapp 350 Dörfer verschwanden komplett. ...

0 Kommentare

Marsch der Enthusiasten

Progressive Ukrainer fühlen sich als Opfer des Holodomor, obwohl sie den konservativen, passiven, zum Tode geweihten Bauern kein bisschen ähnlich ...

0 Kommentare

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

In der Zeit des Krieges hat der emotionale Zugang zur Geschichte endgültig den Sieg errungen – mit aufrichtiger Exaltiertheit, mit ...

0 Kommentare

„Die Liebe und die Leidenswege von Magda Homann“: Ergreifende Geschichte einer Deutschen in der Ukraine der Stalinzeit

„Die Liebe und die Leidenswege von Magda Homann“ erzählt die Geschichte einer Deutschen, die nach dem ersten Weltkrieg mit ...

0 Kommentare

Ansprache von Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk zum 8. Mai

Übersetzung der Ansprache von Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk anlässlich des Tages des Gedenkens und der Aussöhnung am 8. Mai.

0 Kommentare

Modernisierung durch Krieg Teil 2

Die erzwungene bolschewistische Ukrainisierung setzte mit der Zeit den Schlusspunkt für die UdSSR.

0 Kommentare

Krieg, Spiegel und Mundpropaganda

Eine Ärztin behandelt einen zerbrechlichen jungen Mann, der unter heftigem Stottern leidet. So stark, dass er kaum aussprechen kann, ...

0 Kommentare

Andrej Kurkow: „Heute kann ich überhaupt weder Kinder- noch Erwachsenenbücher schreiben“

Er nennt sich professioneller Schriftsteller. In manchen Ländern populärer, in anderen weniger. Im Volk nennt man ihn üblicherweise „ukrainischer ...

0 Kommentare

Reservat „Krim“

Für die Krimtataren und besonders für den Medschlis schlägt heute die Stunde der Wahrheit, die Stunde der Wahl, die ...

0 Kommentare

Offener Brief an die entscheidungsfähigen Politiker der EU-Staaten und der USA

Seit fast drei Monaten verteidigt das ukrainische Volk sein Recht auf Freiheit, Demokratie und seine Würde. Heute wurde in ...

0 Kommentare

Janukowitsch wird für alles bestraft werden

Ganz egal, wer das gestrige Blutbad ausgelöst hat – die Verantwortung dafür trägt der Präsident der Ukraine. Denn Wiktor ...

3 Kommentare

Zum Tag des Sieges: Der Tag des Managers

Jedes Jahr wird der 9. Mai mehr und mehr mit einem neumodischen Stalinkult assoziiert. Der postsowjetische Bürger wird hartnäckig daran ...

0 Kommentare

Partikularismus auf ukrainisch oder die neue Revolution

Die Mehrheit der Ukrainer weiß sehr gut, dass sie für gewöhnlich als äußerst individualistisch und listig charakterisiert werden. Ein ...

0 Kommentare

Zum 60. Todestag von Josef Stalin: Der Viehbestand in Stalins Namen

Der Tod eines Menschen ist eine Tragödie, der Tod von Millionen Statistik. Dieses geflügelte Wort erdachten die deutschen Humanisten Kurt ...

0 Kommentare

Eine Ukraine für Chinesen?

Das Rassenthema bei uns in letzter Zeit seltsam vorangetrieben. Es gab sogar eine neue Werbung im Fernsehen, in der ein ...

0 Kommentare

Ein Jahr, in dem die Träume in Erfüllung gehen werden

Aus Angst vor Unannehmlichkeiten schließt der Oligarch Kolomjskij seine eigene Zeitung, und der Oligarch Shewago bereitet sich auf die Evakuierung ...

0 Kommentare

Imagined Communities: Theorie und Praxis

Mehr Freiheit hat keine abstrakte und verallgemeinerte Ukraine bekommen, sondern ein einziger konkreter Mensch – Wiktor Fjodorowitsch Janukowitsch. Heute handelt ...

0 Kommentare

Jurij Luzenko: Die Ukraine der widerspenstigen Seelen

Auf die letzten Jahre zurückblickend, meine ich, dass die Theorie der Konfrontation zwischen dem Osten und dem Westen der ...

0 Kommentare

Vier Dimensionen der ukrainischen Integration in Europa. Innen- und außenpolitische Vorteile einer Annäherung zwischen der Ukraine und EU

Wie wichtig ist die Europäische Union für die Ukraine, und wie bedeutend ist die Ukraine für Europa? Oft konzentriert ...

0 Kommentare

Türkei und Ukraine arbeiten an der Schaffung einer Freihandelszone

Gestern fand in Kiew ein Treffen von Präsident Wiktor Janukowitsch mit dem Premierminister der Türkei, Recep Erdoğan, statt. Die ...

0 Kommentare

Die Ukraine beging den Holodomor-Gedenktag

Am letzten Sonnabend wurde in der Ukraine der Opfer des Holodomors der Jahre 1932-33 gedacht. Die Haupttrauerveranstaltung unter Beteiligung ...

0 Kommentare

Der „Golodomor“ von 1932 bis 1961

Der Golodomor in der Ukraine hat Millionen Menschenleben gekostet. Nach verschiedenen Bewertungen hat der große Hunger in China etwa zwanzig ...

0 Kommentare

Die Ukraine und Russland erzählen eine gemeinsame Geschichte

Gestern fand die vierte gemeinsame Sitzung des Unterausschusses für Fragen der humanitären/kulturellen Zusammenarbeit der ukrainisch-russischen zwischenstaatlichen Kommission statt. In ...

0 Kommentare

Kanadas Premier Harper ist für zwei Tage in der Ukraine

Gestern traf der Premierminister Kanadas, Steven Harper, zu einem offiziellen zweitägigen Besuch in der Ukraine ein. Hauptaufgabe der Reise ...

0 Kommentare

Janukowitsch möchte Holodomor-Archive öffnen lassen

Präsident Wiktor Janukowitsch verspricht die geheimen Archivmaterialien, welche die Zeit des Holodomors betreffen, öffnen zu lassen.

0 Kommentare

Website des Präsidenten erinnert wieder an den Holodomor

Heute sind auf der Website des Präsidenten der Ukraine die Informationsseiten über den Holodomor wieder erschienen, die sofort nach ...

0 Kommentare

Tabatschnik lässt Darstellung des Holodomors in den Lehrbüchern ändern

Bildungsminister Dmitrij Tabatschnik verspricht im Lehrplan vorzuschreiben, dass der Holodomor kein Genozid am ukrainischen Volk ist.

0 Kommentare

Darf man vorstellen: Die Opposition

Die Anstrengungen von Präsident Janukowitsch und seinen Gegnern werden von einem Modell besiegt, bei dem die oppositionelle oder Proregierungsposition eines ...

0 Kommentare

Medwedjews erster Tag in Kiew

Gestern führte der Präsident der Russischen Föderation, Dmitrij Medwedjew, im Rahmen seines Besuches in der Ukraine Verhandlungen mit seinem ...

0 Kommentare

Medwedjew in Kiew eingetroffen

Zur offiziellen Delegation der Russischen Föderation, die heute gemeinsam mit Präsident Dmitrij Medwedjew in Kiew eingetroffen ist, gehört nicht ...

0 Kommentare

STB Journalisten beklagen ebenfalls Zensur

Journalisten des Programms “Wikna” des Fernsehsenders STB melden ebenfalls eine systematische Zensur.

0 Kommentare

Parlamentarische Versammlung des Europarates erkennt Holodomor nicht als Völkermord an

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat eine Resolution zum Gedenken an die im Ergebnis der Hungersnot der Jahre 1932-33 ...

0 Kommentare

Humanitäre Simulation

Europa im 17. Jahrhundert. Die Epoche der ursprünglichen Akkumulation von Kapital. Jeder häuft soviel an, wie er kann. Die ihrer ...

0 Kommentare

Die Geschichte der Ukraine soll weniger patriotisch gelehrt werden

Der Minister für Bildung und Wissenschaften, Dmitrij Tabatschnik, teilte gestern mit, dass seine Behörde ein neues Konzept der Unterrichtung ...

0 Kommentare

Der Holodomor gehört für die Partei der Regionen nicht mehr zu den vorrangigen Aufgaben

Der Parlamentsabgeordnete Wjatscheslaw Kirilenko erklärte gestern, dass der SBU (Sicherheitsdienst der Ukraine) die freigegebenen Archivdokumente zum Holodomor 1932-33 wieder ...

0 Kommentare

Katyn: Polnische Lehren für die neue ukrainische Regierung

Als bezeichnend und beklagenswert erscheint vor dem Hintergrund der Tragödie die Tatsache, dass von der Webseite des neuen ukrainischen ...

0 Kommentare

Holodomor-Gerichtsverfahren aufgrund des Todes der Angeklagten eingestellt

Das Kiewer Berufungsgericht hat gestern ein Urteil in der Strafsache, die vom Sicherheitsdienst der Ukraine aufgrund der Tatsache des ...

0 Kommentare

Juschtschenko äußerte sich gestern zum Holodomor, Russland und der Feststellung der Wahrheit

Der Präsident der Ukraine, Wiktor Juschtschenko, ist überzeugt davon, dass die Feststellung der historischen Wahrheit über den Holodomor in ...

0 Kommentare

Ukraine gedenkt heute der Opfer des Holodomors

Premierministerin Julia Timoschenko ruft alle Bürger der Welt dazu auf am Sonnabend, den 28. November eine Kerze anzuzünden und ...

0 Kommentare

Juschtschenko antwortete Medwedjew

Wiktor Juschtschenko wandte sich heute mit einer Botschaft an das ukrainische Volk, die den Inhalt des Antwortbriefes an Dmitrij Medwedjew ...

0 Kommentare

Kateryna Schtschotkina: Der rotangestrichene Tag im Kalender

Präsident Juschtschenko kann man vieler Dinge verdächtigen, nur nicht des Bestrebens die Ukraine in die “Wiege der Völker“ hineinzupressen. Er ...

0 Kommentare

Geheimdienstchef erklärte, dass die damalige ukrainische Regierung den Holodomor organisiert hat

Die Ukraine hat keinerlei Ansprüche gegenüber Russland oder anderen Staaten anlässlich der Organisierung des Holodomors der Jahre 1932-33.

0 Kommentare

Ab September wird eine neue Geschichte gelehrt

Von September dieses Jahres an, werden Schüler die Geschichte der Ukraine nach einem neuen Programm lernen.

0 Kommentare

Janukowitsch: Die Regierung zieht die Ukraine in einen Konflikt mit Russland

Der Vorsitzende der Partei der Regionen, Wiktor Janukowitsch, verurteilt die Einleitung eines Strafverfahrens durch den Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) ...

0 Kommentare

Wie des Holodomors in der Welt gedacht wurde

Am letzten Sonnabend wurde die Gedenkaktion “Zünde eine Kerze an!” in 33 Ländern der Welt durchgeführt.

0 Kommentare

Die Ukraine beging gestern den Golodomor-Gedenktag

Gestern fanden in der gesamten Ukraine Gedenkversammlungen und Trauerzüge, in Erinnerung an die Opfer des Holodomors/Golodomors von 1932-33, statt.

0 Kommentare

Juschtschenko gibt vor Auslandspresse der Regierung die Schuld am Ausmaß der Wirtschaftskrise

Der Präsident der Ukraine, Wiktor Juschtschenko, gab führenden europäischen Zeitungen ein Interview.

0 Kommentare

Ukraine will mehr als 100 Mio. Euro für einen Holodomorgedächtniskomplex in Kiew ausgeben

Am Sonnabend, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Holodomors/Golodomors in den Jahren 1932-33, wird im Ruhmespark (парк ...

0 Kommentare

Sieben Staatspräsidenten nehmen am Holodomor-Forum teil

Bis heute bestätigten Präsidenten aus sieben Staaten – Mazedonien, Estland, Polen, Lettland, Litauen, Georgien, sowie Bosnien und Herzegowina – ...

0 Kommentare

Kiew plant Sowjetdenkmäler zu demontieren

Wie gestern bekannt wurde, plant man in nächster Zeit in der Hauptstadt elf Denkmäler für Partei- und Staatsfunktionäre aus ...

0 Kommentare

Juschtschenko hat das Vertrauen in der Bevölkerung verloren

81,7% der Ukrainer vertrauen Präsident Wiktor Juschtschenko nicht. Dies verkündete heute auf einer Pressekonferenz der Generaldirektor des “Fonds für ...

0 Kommentare

Israel kann den Holodomor/Golodomor nicht als Genozid anerkennen

Israel schließt die Anerkennung des Holodomors von 1932/33 als Akt des Genozids am ukrainischen Volk aus.

0 Kommentare

Russisches Außenministerium veröffentlicht offizielle Dokumente zum Holodomor in der Ukraine

Mit dem Holodomor/Golodomor/Hungertod in der Ukraine kämpfte das Zentralkomitee der Kommunistischen Allunions-Partei (Bolschewiki) über Resolutionen.

0 Kommentare

Der Besuch Angela Merkels in Kiew

Gestern besuchte die Kanzlerin Deutschlands, Angela Merkel, zum ersten Mal Kiew für einen Arbeitsbesuch. Sie führte kurze Treffen mit ...

0 Kommentare

Parlamentarische Versammlung des Europarates untersucht Anerkennung des Holodomors als Genozid

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates entschied mit der Vorbereitung eines Berichtes zum Golodomor/Holodomor in der Ukraine der Jahre 1932-33 ...

0 Kommentare

Juschtschenko möchte mit der kommunistischen Vergangenheit abrechnen

Der Präsident der Ukraine, Wiktor Juschtschenko, verkündete, dass er unverzüglich ein Gesetzesprojekt zur Liquidierung der Symbole totalitärer und kommunistischer ...

0 Kommentare

UNESCO wird den "Golodomor/Holodomor" nicht als Genozid am ukrainischen Volk anerkennen

Heute beginnt in Paris die letzte Etappe der 34. Sitzung der Generalkonferenz der UNESCO. Im Laufe des Tages steht ...

0 Kommentare

Im Europarlament Ausstellung über den "Golodomor/Holodomor" in der Ukraine eröffnet

Vom 26. – 30. März ist im Europäischen Parlament eine Ausstellung über den “unbekannten Genozid” zu sehen. Diese soll ...

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)33 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)30 °C  Iwano-Frankiwsk32 °C  
Rachiw26 °C  Jassinja28 °C  
Ternopil29 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk30 °C  Riwne30 °C  
Chmelnyzkyj30 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr29 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)31 °C  
Poltawa31 °C  Sumy29 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)34 °C  
Cherson34 °C  Charkiw (Charkow)30 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)32 °C  Saporischschja (Saporoschje)34 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)32 °C  Donezk32 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta27 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“