Alle Artikel zum Thema: energoatom
Nachrichten am 18. März: ein Manager für das Gewerkschaftshaus, ein tödlicher Schlag für das Werk
Worüber haben wir heute gesprochen? Über das berühmte Gewerkschaftshaus: Die Nationale Agentur für die Verwertung und Verwaltung von Vermögenswerten (ARMA) ...
Bulgarien ist bereit, Reaktoren für das AKW Chmelnyzky an die Ukraine zu verkaufen: eine Entscheidung wird vorbereitet
Bulgarien bereitet auf Regierungsebene eine Entscheidung über den Verkauf von Reaktoren für das Kernkraftwerk Chmelnyzky an die Ukraine vor, sagte ...
"Energoatom und Westinghouse werden beim Bau des KhNPP zusammenarbeiten
NNEGC Energoatom und das US-amerikanische Unternehmen Westinghouse werden zusammenarbeiten, um die Sicherheit der zukünftigen Blöcke 3 und 4 des KKW ...
Zwei zusätzliche Blöcke im KKW Chmelnyzky sollen die Stromknappheit in der Ukraine beseitigen, aber die Opposition kritisiert das Projekt, NYT
Zwei zusätzliche Kernkraftwerksblöcke im KKW Chmelnyzky sollen die durch den Krieg und die Besetzung des größten europäischen Kernkraftwerks, des KKW ...
Nachrichten für den 11. Februar: Seltene Erden, Fertigstellung des KKW Chmelnyzky
Worüber wurde heute gesprochen? Trump: US-Präsident Donald Trump erklärte, die Ukraine habe „im Wesentlichen zugestimmt“, im Gegenzug für Militärhilfe Zugang ...
Energoatom beschuldigt, 430 Millionen veruntreut zu haben: Abgeordnete appellieren an das Nationale Amt für Korruptionsbekämpfung
Eine Gruppe von Abgeordneten hat Daten über die Veruntreuung von Haushaltsmitteln durch Energoatom gesammelt und diese Materialien an das Nationale ...
Selenskyj fordert die Abgeordneten auf, die Fertigstellung der KKW-Blöcke zu unterstützen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Abgeordneten aufgefordert, die Fertigstellung der Blöcke des Kernkraftwerks Chmelnyzkyj zu unterstützen
Die Fertigstellung des KKW Chmelnyzky wird das Stromsystem stärken und den Strommangel ausgleichen, sagt ein Experte
Die Fertigstellung der Blöcke 3 und 4 des KKW Chmelnyzky, die laut Energoatom zu 80% bzw. 25% fertiggestellt sind, ist ...
Die neuen Blöcke des KhNPP werden mit amerikanischem Kernbrennstoff betrieben, Energoatom
Die Blöcke 3 und 4 des KKW Chmelnyzky werden wie alle anderen Kernkraftwerke in der Ukraine mit Kernbrennstoff betrieben, der ...
Nachrichten vom 16. Januar: Geldstrafen für verspätete Waffenlieferungen, Entlassungen bei der Steuerbehörde
Worüber haben heute alle gesprochen?
Das Energieministerium dementiert Desinformation über Tarife: Die Fertigstellung des KKW Chmelnyzky wird die Preise nicht beeinflussen
Das ukrainische Energieministerium hat erklärt, dass die Fertigstellung der Kraftwerksblöcke des KKW Chmelnyzkij nicht zu einer Erhöhung der Stromtarife für ...
"Energoatom meldete einen fünfstündigen Cyberangriff auf die Website des Unternehmens
Am 23. Dezember wurde die offizielle Website des staatlichen Unternehmens Energoatom fünf Stunden lang von Kriminellen aus dem Gebiet des ...
Westinghouse unterstützt die Pläne der Ukraine zum Ausbau der Kernkraft: Details
Das amerikanische Unternehmen Westinghouse hat die Pläne der Ukraine zum Ausbau ihrer Kernkraftkapazitäten durch den Bau zusätzlicher Kraftwerke unterstützt.
Energoatom hat die Reparaturen früher als geplant abgeschlossen: alle Blöcke der von Energoatom kontrollierten Kernkraftwerke sind in Betrieb
Vorbereitung des Energiesektors auf den Winter: Die Reparaturen an den Blöcken aller Kernkraftwerke unter der Kontrolle der Ukraine sind früher ...
Ein hochrangiger Energoatom-Manager wird verdächtigt, ein Krankenhaus in Sumy wird angegriffen und die USA untersuchen einen Plan, um die Ukraine zu besiegen: der 949: Tag des Krieges: Online
Russland greift ein Krankenhaus in Sumy an, ein Richter des Obersten Gerichtshofs wird bei einem russischen Angriff in der Region ...
Ein Top-Manager von Enerhoatom ist zum Verdächtigen erklärt worden
Ermittler des Sicherheitsdienstes der Ukraine haben einen Häftling des Missbrauchs von Einfluss für verdächtig erklärt, so der Pressedienst des Sicherheitsdienstes ...
Enerhoatom, IAEA und Frankreich haben ein Abkommen über Kernkraftwerke in der Ukraine geschlossen
Die Ukraine wird notwendige Ersatzteile für Notstromdieselgeneratoren für das ukrainische KKW Pivdenno erhalten.
Die Russen haben die Stromzufuhr zum Atomkraftwerk Saporischschja beschädigt
Spezialisten sind noch nicht in der Lage, den Schadensort zu inspizieren und mit der Reparatur der Leitung zu beginnen, da ...
Nachrichten vom 27. August: Pläne für ein stillgelegtes Atomkraftwerk, Beschränkungen für Kartentransfers
Worüber haben heute alle gesprochen?
Die Massenmedien haben von der Ursache des Unfalls im südukrainischen Atomkraftwerk erfahren
Aufgrund der ungewöhnlichen Hitze explodierten Öltanks an zwei Hochspannungstransformatoren, die dadurch in Brand gerieten.
Die Zusammensetzung des Aufsichtsrates von NAEK Energoatom wurde genehmigt
Der Aufsichtsrat des Unternehmens setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen, von denen drei unabhängige Spezialisten und zwei staatliche Vertreter sind.
Der Rada-Ausschuss hat einen Gesetzesentwurf über den Bau von KNPP-Blöcken gebilligt
Der dritte Block kann drei Jahre nach Beginn der Arbeiten an seiner Fertigstellung an das Netz angeschlossen werden, der vierte ...
Energoatom warnte vor einer möglichen Verknappung der Stromerzeugung
Ein solcher Zeitplan für die Reparaturen in den Kernkraftwerken wird es ermöglichen, die Dauer der erzwungenen Stromausfälle im Herbst so ...
Ein Kraftwerksblock des ukrainischen KKW Energoatom wurde aus der planmäßigen Wartung genommen
Dank des schnellen Handelns der ukrainischen Nukleartechniker konnte die geplante vorbeugende Wartung des Kraftwerksblocks drei Tage früher als geplant abgeschlossen ...
Invasoren führen notwendige Reparaturen im Kernkraftwerk Saporischschja nicht durch - Energoatom
Notwendige Reparaturen und Inspektionen werden im Kernkraftwerk Saporischschja aufgrund der Inkompetenz des von den Invasoren angeworbenen Personals nicht durchgeführt. Dies ...
Die Ukraine hat mit dem Bau neuer Kraftwerksblöcke im Kernkraftwerk Chmelnyzkyj begonnen
Die Ukraine hat ein Projekt zum Bau der Kraftwerksblöcke 5 und 6 im Kernkraftwerk Chmelnyzkyj unter Verwendung der AR1000-Technologie von ...
Stromingenieure haben das KKW Saporischschja an die zweite Stromleitung angeschlossen
Das Kernkraftwerk Saporischschja ist nach dem Artilleriebeschuss durch die russischen Invasoren an die zweite Stromleitung angeschlossen worden. Dies meldete Energoatom ...
Der Kraftwerksblock des Kernkraftwerks Chmelnyzkyj, der außer Betrieb war, ist auf seine maximale Kapazität gebracht worden
Der Kraftwerksblock des Kernkraftwerks Chmelnyzkyj, der außer Betrieb ist, wurde auf die maximal mögliche Leistung gebracht. Dies teilte der Pressedienst ...
Kernkraftwerk Saporischschja zum zweiten Mal an einem Tag am Rande eines Stromausfalls - Energieministerium
Das Kernkraftwerk Saporischschja steht erneut am Rande eines Stromausfalls. Jetzt zum zweiten Mal innerhalb eines Tages. Die Eindringlinge haben die ...
Der zweite Block des KKW Chmelnyzkyj ist abgeschaltet worden
Der zweite Block des KKW Chmelnyzkyj wurde vom Netz getrennt, um die Ursachen für Abweichungen im Betrieb des Turbinenblocks zu ...
Die ukrainischen Atomkraftwerke haben auf reduzierte Last umgeschaltet
Mehrere Blöcke von Kernkraftwerken arbeiten aufgrund eines Stromüberschusses im ukrainischen Energiesystem die zweite Woche in Folge mit reduzierter Leistung. Dies ...
Die Invasoren werden nicht in der Lage sein, den Brennstoff im Kernkraftwerk Saporischschja zu ersetzen - Energoatom
Der Kernbrennstoff im Kernkraftwerk Saporischschja läuft aus und die Russen werden nicht in der Lage sein, ihn wieder aufzuladen. Dies ...
Die ukrainischen Kernkraftwerke haben ihre Stromproduktion gesteigert
Nach den Ergebnissen vom Januar haben die ukrainischen Kernkraftwerke ihre Stromproduktion um mehr als 1 Mrd. kWh im Vergleich zum ...
Energoatom spart Milliarden durch den Verzicht auf Kernbrennstoff aus Russland
Durch den Verzicht auf russischen Kernbrennstoff und Verträge mit internationalen Partnern konnte Energoatom ab 2022 2,3 Mrd. Hrywnja durch die ...
Das Ministerkabinett hat Energoatom in eine Aktiengesellschaft umgewandelt
Die Regierung hat beschlossen, Enerhoatom in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln. Dies teilte der Pressedienst des Wirtschaftsministeriums am Mittwoch, den 30. Dezember, ...
Die Betriebsdauer des ersten Blocks des Kernkraftwerks wurde um 10 Jahre verlängert
Die staatliche Atomaufsichtsbehörde hat den Betrieb des Blocks Nr. 1 des Pivdenno-Ukrainischen Kernkraftwerks bis zum 2. Dezember 2033 genehmigt. Dies ...
Ukrainische Kernkraftwerke werden bis 2035 angereichertes Uran erhalten
Die ukrainischen Kernkraftwerke werden bis 2035 angereichertes Uran von der britischen Firma Urenco erhalten. Dies meldet NAEK Energoatom.
Alle Blöcke der Kernkraftwerke in der Ukraine sind in Betrieb genommen worden
Die Ukraine hat die geplanten Reparaturen am letzten neunten Block der Kernkraftwerke abgeschlossen. Alle Kraftwerksblöcke, die sich auf dem von ...
Die Ukraine hat sieben Kernkraftwerksblöcke mit voller Kapazität gestartet
Sieben Blöcke von Kernkraftwerken, die sich auf dem von der ukrainischen Regierung kontrollierten Territorium befinden, sind mit voller Kapazität in ...
Zum ersten Mal wurde gemeinsam mit Energoatom produzierter Westinghouse-Brennstoff in ukrainische KKWs geladen
Zum ersten Mal wurde gemeinsam mit Energoatom produzierter Westinghouse-Brennstoff in ukrainische AKWs geladen. Zuvor wurde der Brennstoff für ukrainische KKWs ...
Die Anzahl der reparierten KKW-Blöcke wurde bekannt gegeben
Während der laufenden Sommerreparaturkampagne wurden sechs Kernkraftwerksblöcke repariert. Drei weitere befinden sich in Reparatur. Dies berichtete Energoatom am Freitag, den ...
Energoatom erklärt, dass Russen einen weiteren Mitarbeiter des vorübergehend besetzten Kernkraftwerks Saporischschja entführt haben
Russen haben im Juli einen weiteren Mitarbeiter des vorübergehend besetzten Kernkraftwerks Saporischschja entführt. Darüber berichtet der Pressedienst von NAEK Energoatom.
Der Betrieb des Kernkraftwerks Saporischschja wurde durch das Vorgehen der Russen gestört
Als Folge der Versetzung des Blocks 4 des vorübergehend besetzten Kernkraftwerks Saporischschja in den Zustand der „heißen Abschaltung“ kam es ...
Energoatom teilte mit, wie es um die Kühlung des Kernkraftwerks Saporischschja bestellt ist
Das Wasser im Kühlteich des Kernkraftwerks Saporischschja befindet sich nicht auf einem kritischen Niveau – dieser Bestand ist jetzt ausreichend ...
Ein Abgeordneter hat über die Bedeutung des neuen Stromtarifs für staatliche Unternehmen gesprochen
Die Revision des Stromtarifs für Haushalte hat die finanzielle Belastung der staatlichen Energieunternehmen Enerhoatom und Ukrhydroenerho verringert. Dies sagte ein ...
Ein Kernkraftwerksblock wurde an das Netz angeschlossen - Energoatom
Ein Block eines Kernkraftwerks in der Ukraine ist nach Abschluss der geplanten Reparaturen wieder in Betrieb genommen worden. Dies teilte ...
Die Nationale Kommission für staatliche Regulierung im Bereich Energie und Versorgungsunternehmen hat sich zu den neuen Stromtarifen für Unternehmen geäußert
Die Nationale Kommission für die staatliche Regulierung im Bereich Energie und Versorgungsunternehmen (Nationale Kommission für die staatliche Regulierung im Bereich ...
Wasserstand im Kühlteich des KKW Saporischschja leicht gesunken - Energoatom
Die Situation im Kernkraftwerk Saporischschja ist nach wie vor stabil und kontrolliert, aber es wurde ein leichter Rückgang des Wasserstandes ...
Westinghouse modernisiert Kühlsystem in einem ukrainischen Kernkraftwerk
Das US-amerikanische Unternehmen Westinghouse und Enerhoatom haben einen Vertrag über die Entwicklung, Herstellung und Lieferung langfristiger Containment-Kühlsysteme für die Modernisierung ...
Der letzte Block des KKW Saporischschja könnte in die Kaltabschaltung übergehen - Energoatom
Der Präsident von Energoatom, Petro Kotin, räumt ein, dass der letzte der sechs Blöcke des besetzten Kernkraftwerks Saporischschja, der sich ...
Es besteht eine Bedrohung für das KKW Saporischschja, aber die Situation ist unter Kontrolle - Energoatom
Die Sprengung des Staudamms des Kakhovska HPP durch Entführer könnte negative Folgen für das Kernkraftwerk Saporischschja haben, aber die Situation ...
Die Nationale Kommission für die staatliche Regulierung im Bereich Energie und Versorgungsunternehmen hat erklärt, dass der Stromtarif erhöht werden sollte
Eine Erhöhung des Stromtarifs für Haushalte ist notwendig, weil das staatliche Unternehmen Enerhoatom bereits ein Defizit hat und nicht in ...
DTEK bereitet nach eigenen Angaben die Wärmekraftwerke aktiv auf die nächste Heizsaison vor
DTEK plant, im Rahmen der Vorbereitungen für die nächste Heizsaison planmäßige Reparaturen an den Blöcken der Wärmekraftwerke durchzuführen, soweit dies ...
Energoatom informierte über die Situation im KKW Saporischschja
Seit Samstag, dem 6. Mai, gibt es keine Veränderungen im Betrieb des von den russischen Invasoren beschlagnahmten Kernkraftwerks Saporischschja (ZNPP). ...
Energoatom, IAEA und das französische Außenministerium haben ein Abkommen unterzeichnet
Heute, am 5. Mai, haben SE NAEK Energoatom, IAEA und das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten ein trilaterales ...
Energoatom hat die Höhe der Schäden seit Beginn des Krieges genannt
Das Aggressorland Russland hat NAEK Energoatom einen Schaden von insgesamt 32 Milliarden Hrywnja zugefügt. Dies teilte der Pressedienst des Unternehmens ...
Deutschland hat 800 Tonnen Transformatorenöl in die Ukraine geliefert
Deutschland hat 800 Tonnen Transformatorenöl in befreite Gebiete und Frontgebiete geliefert, um die Energieversorgung der Ukraine zu stabilisieren. Dies teilte ...
Der Generaldirektor der IAEO hat das KKW Saporischschja nach einem Besuch verlassen
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation Rafael Grossi hat das Kernkraftwerk Saporischschja verlassen, das er für einen Tag besuchte. Dies berichtete ...
Das KKW Saporischschja ist vollständig abgeschaltet.
In der Nacht zum 9. März wurde durch russischen Raketenbeschuss die letzte Verbindungsleitung des besetzten KKW Saporischschja zum ukrainischen Energiesystem ...
Russische Raketen flogen kritisch nahe am Kernkraftwerk vorbei
Während des morgendlichen Raketenangriffs heute, 18. Februar, wurden zwei Marschflugkörper in kritischer Nähe des ukrainischen Kernkraftwerks Pivdenno registriert. Dies berichtet ...
Die Eindringlinge im KKW Saporischschja haben die Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter nicht eingehalten und sind gegangen - Energoatom
Die russische Besatzungs-„Leitung“ des KKW Saporischschja verstößt bereits gegen die Bedingungen der Verträge, die von den Mitarbeitern mit dem falschen ...
Energoatom-Chef zur Rückkehr des AKW Saporischschja: Wir hoffen auf die ukrainischen Streitkräfte
Der Energoatom-Chef Petro Kotin bezweifelt, dass es der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) gelingen wird, eine Sicherheitszone um das AKW Saporischschja einzurichten. ...
Energoatom hat einen der Blöcke des Kernkraftwerks abgeschaltet
Energoatom nimmt einen der Blöcke des Kernkraftwerks für eine planmäßige Überholung vom Netz. Das Unternehmen sagte in einer Erklärung.
Energoatom hat Informationen über die Abschaltung von Kernkraftwerken dementiert
Energoatom dementiert die im Internet kursierenden Informationen über die angebliche Abschaltung von Kernkraftwerken. Dies teilte das Unternehmen am Mittwoch, den ...
Shahed flog nachts über das ukrainische KKW Pivdenno - Energoatom
In der Nacht zum 19. Dezember wurde eine iranische Kamikaze-Drohne Shahed aufgezeichnet, die das Gelände des ukrainischen KKW Pivdenno in ...
Ukrainische Kernkraftwerke sind mit Einschränkungen in Betrieb - Energoatom
Alle neun Blöcke der Kernkraftwerke in dem von der Regierung kontrollierten Gebiet der Ukraine sind jetzt in Betrieb.
Das Energieministerium hat den Start eines weiteren Kraftwerksblocks angekündigt
Am Dienstagabend wurde ein Kraftwerksblock in einem ukrainischen Kernkraftwerk gestartet. Dies teilte das Energieministerium am 13. Dezember mit.
Energoatom: Tausendster Kraftwerksblock am ukrainischen Stromnetz angeschlossen
Der tausendste Kraftwerksblock WWER-1000 eines der Kernkraftwerke wurde am Sonntag, den 11. Dezember, wieder an das ukrainische Stromnetz angeschlossen. Dies ...
Russland bereitet eine weitere Provokation im Kernkraftwerk Saporischschja vor - Energoatom
Russische Truppen bereiten eine weitere Provokation im beschlagnahmten Kernkraftwerk Saporischschja vor. Sie haben Grad mehrere Raketenwerfer auf das Gelände der ...
Der stellvertretende Chefingenieur des ZNPP wurde wegen Kollaboration entlassen.
Am Donnerstag, dem 1. Dezember, unterzeichnete Petro Kotin, Präsident von SE NAEK Energoatom, einen Beschluss zur Entlassung des stellvertretenden Chefingenieurs ...
Energoatom informierte über die Brennstoffreserven
Die Ukraine verfügt über ausreichende Vorräte an Kernbrennstoff. Sie werden voraussichtlich für zwei Betriebsjahre ausreichen. Dies sagte der Präsident von ...
Alle Blöcke in drei Kernkraftwerken wurden abgeschaltet - Energoatom
Alle Blöcke in den Kernkraftwerken Riwne, Pivdennoukraine und Chmelnyzkyj wurden aufgrund eines Frequenzabfalls im ukrainischen Stromnetz nach einem weiteren russischen ...
Russische Truppen beschossen das KKW Saporischschja den ganzen Morgen - Energoatom
Russisches Militär beschoss am 20. November den ganzen Morgen das KKW Saporischschja. Laut Energoatom wurden mehr als 12 „Angriffe“ auf ...
Die Gehälter der Beschäftigten im Kernkraftwerk Saporischschja werden um 50 % erhöht - Energoatom
Die Gehälter der Beschäftigten im Kernkraftwerk Saporischschja werden um 50 % erhöht. Dies wurde am Montag, den 7. November, von ...
Das KKW Saporischschja ist wieder vollständig stromlos - Energoatom
Am Mittwoch, den 2. November, beschädigte feindlicher Beschuss die letzten beiden Hochspannungsleitungen des KKW Saporischschja mit dem ukrainischen Stromnetz. Um ...
Energoatom schätzt den Schaden am KKW Saporischschja auf 28 Mrd. Hrywnja
Die Kosten für das von russischen Angreifern zerstörte und beschädigte Eigentum und die Infrastruktur des staatlichen NAEK Energoatom in Enerhodar ...
Enerhodar ist nach Beschuss teilweise stromlos
Der Morgen in der vorübergehend besetzten Stadt Enerhodar, Region Saporischschja, begann mit feindlichem Beschuss. In Teilen der Stadt fiel der ...
Die Stromversorgung des KKW Saporischschja ist wiederhergestellt - Energoatom
Ukrainische Spezialisten haben die 750-kV-Hochspannungsleitung des KKW Saporischschja repariert und in Betrieb genommen – Dniprovska. Dies teilte der Pressedienst von ...
Der Leiter von Energoatom wird für das KKW Saporischschja zuständig sein
Energoatom-Präsident Petro Kotin wird Leiter des KKW Saporischschja. Dies sagte er am Mittwoch, den 5. Oktober, in einer Videobotschaft.
Invasoren haben den CEO des KKW Saporischschja entführt - Energoatom
Eine russische Patrouille hat den CEO des KKW Saporischschja, Igor Muraschow, auf dem Weg vom Kraftwerk nach Enerhodar festgenommen. Dies ...
Russland schlägt das ukrainische Atomkraftwerk Pivdenno an - Energoatom
Russische Truppen haben in der Nacht zum Montag, den 19. September, Raketen auf das ukrainische Atomkraftwerk Pivdenno abgefeuert. Eine der ...
Das Kernkraftwerk Saporischschja ist wieder an das ukrainische Stromnetz angeschlossen - IAEA
Das Kernkraftwerk Saporischschja ist wieder an das ukrainische Stromnetz angeschlossen worden. Dies teilte die IAEO mit.
Die Slowakei hat den fertig gestellten Block in einem Kernkraftwerk in Betrieb genommen
Die physische Inbetriebnahme des Blocks 3 im Kernkraftwerk Mochovce in der Westslowakei hat begonnen – die erste Brennstoffkassette wurde in ...
Der Generaldirektor der IAEO wird am Dienstag über die Mission der Organisation im AKW Saporischschja berichten
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation Rafael Grossi plant, am 6. September einen Bericht über die Mission im AKW Saporischschja zu ...
Die letzte Leitung, die den Knotenpunkt ZNPP/Wärmekraftwerk mit dem ukrainischen Energiesystem verbindet, wurde abgeschaltet
Die letzte Leitung, die den Knotenpunkt ZNPP/Wärmekraftwerk mit dem ukrainischen Energiesystem verbindet, wurde infolge eines durch den russischen Beschuss des ...
Das KKW Saporischschja hat den wegen feindlichen Beschusses abgeschalteten Block wieder ans Netz genommen
Der wegen russischen Beschusses abgeschaltete Block Nr. 5 des KKW Saporischschja wurde wieder ans Netz genommen, die Stromerzeugung geht weiter.
Die Besatzer ziehen Ausrüstung zum KKW Saporischschja
Russland sammelt Ausrüstung auf dem Gebiet des beschlagnahmten KKW Saporischschja an und hat die Zahl des Militärpersonals in der Anlage ...
Energoatom: Rakete könnte in Atomkraftwerk geflogen sein
Heute, am 20. August, griffen russische Truppen die Stadt Voznesensk an, die in der Nähe des südukrainischen Atomkraftwerks liegt – ...
Die Website von Energoatom wurde Opfer eines schweren Cyberangriffs
Russische Hacker haben einen schweren Cyberangriff auf die offizielle Website des staatlichen Unternehmens Energoatom gestartet. Dies teilte der Pressedienst des ...
Die G7-Länder haben an Russland wegen der Besetzung des Kernkraftwerks Saporischschja appelliert
Die Außenminister der G7-Staaten haben Russland aufgefordert, die Kontrolle über das besetzte Kernkraftwerk Saporischschja an die Ukraine zurückzugeben. Am Mittwoch, ...
Es wurde eine Möglichkeit genannt, den Anschluss des KKW Saporischschja an die Krim zu verhindern
Sollten die Invasoren versuchen, das KKW Saporischschja wieder an die Krim anzuschließen, könnte das ukrainische Militär die Stromleitungen zum Kraftwerk ...
Die größte Bedrohung für das KKW Saporischschja wurde benannt
Die größte Bedrohung für das KKW Saporischschja ist derzeit die Tatsache, dass es nur mit einer funktionierenden Stromleitung an das ...
Invasoren in Energodar bereiten Provokationen vor - Bürgermeister
Die Besatzungstruppen haben ihre Mehrfachraketenwerfer in Richtung Energodar aufgestellt und bereiten Provokationen vor. Dies berichtete der Bürgermeister von Energodar Dmitry ...
Energoatom ist bereit, alle 15 Blöcke im Winter in Betrieb zu nehmen
Energoatom ist bereit, alle 15 Kernkraftwerksblöcke im Winter in Betrieb zu nehmen, sagte Unternehmenschef Petro Kotin am Mittwoch, den 27. ...
Invasoren verstecken Panzer in der Nähe von KKW-Blöcken - Energoatom
Das russische Militär verlangt von der Verwaltung des KKW Saporischschja, die Maschinenräume des ersten bis dritten Blocks zu öffnen, um ...
Die Ukraine wird Moldawien mit 30 % des Stroms versorgen
NAEK Energoatom wird Moldawien im Juli mit 30 % des Stroms versorgen, der zur Deckung des Verbrauchs in diesem Land ...
Eine russische Rakete flog über das südukrainische KKW - Energoatom
Am Morgen des 26. Juni flog eine russische Rakete im kritischen Tiefflug über das südukrainische Kernkraftwerk. Dies wurde von Energoatom ...
Besetzer foltern Einwohner von Energodar - Bürgermeister der Stadt
Russische Besatzer entführen in Energodar, Region Saporischschja, Bewohner und Mitarbeiter des KKW ZNPP und foltern sie körperlich und seelisch. Dies ...
Die IAEO hat die direkte Kommunikation mit dem KKW Saporischschja wiederhergestellt
Die Datenfernübertragung aus dem vorübergehend besetzten KKW Saporischschja wurde wiederhergestellt. Ein Besuch der Spezialisten der Agentur in diesem Kernkraftwerk ist ...
Die Ukraine wird damit beginnen, Strom an die Republik Moldau zu liefern
NAEK Energoatom hat einen Exportvertrag mit dem staatlichen Unternehmen Energocom der Republik Moldau unterzeichnet. Die Stromlieferungen an die Republik Moldau ...
Drei Mitarbeiter des KKW Saporischschja wurden wegen ihrer Teilnahme an der Aktion "Unsterbliches Regiment" entlassen
Drei Mitarbeiter des Kernkraftwerks Saporischschja wurden entlassen, weil sie an der Aktion des Unsterblichen Regiments am 9. Mai in Energodar, ...
Die Ukraine hat ein Kernkraftwerk umbenannt
NAEC Energoatom hat den Namen des südukrainischen Kernkraftwerks geändert und es in Pivdenno-Ukrainian umbenannt. Ein entsprechender Auftrag wurde unterzeichnet, teilte ...
Die Ukraine verhandelt mit einem britischen Unternehmen über den Kauf von Uran für Kernkraftwerke
Der Leiter von NAEK Energoatom Petro Kotin hat mit den Verantwortlichen der britischen Urenco-Gruppe Gespräche über zusätzliche Lieferungen von Urankonzentrat ...
Ein Rosatom-Team ist im Kernkraftwerk Saporischschja angekommen - Energoatom
Ein weiteres Team von Rosatom-Mitarbeitern ist im Kernkraftwerk Saporischschja eingetroffen, das unter der Kontrolle des russischen Militärs steht. Dies wurde ...
Es gab eine Reihe von Explosionen in Energodar
In Energodar, einer Satellitenstadt des Kernkraftwerks Saporischschja, ist es zu einer Reihe lauter Explosionen gekommen. Dies meldete Energoatom am Samstag, ...
Die Stromleitung zum Kernkraftwerk Tschernobyl ist erneut beschädigt worden
Wie der Pressedienst von Ukrenergo am Montag, den 14. März, mitteilte, wurde die Hochspannungsleitung, die das Kernkraftwerk Tschernobyl und Slawutytsch ...
Die Ukraine lehnt russischen Kernbrennstoff vollständig ab
Die Ukraine wird keinen von der Russischen Föderation hergestellten Kernbrennstoff kaufen. Dies meldete NAEK Energoatom am Freitag, den 11. März.
Energoatom hat über die Situation im abgeschalteten Kernkraftwerk Tschernobyl berichtet
Die Aufrechterhaltung einer ausreichend kalten Temperatur im Kernkraftwerk Tschernobyl nach der Abschaltung durch die Besatzungstruppen sei noch etwa sieben Tage ...
Energoatom berichtete über die Situation im KKW Saporischschja
Das Kernkraftwerk Saporischschja läuft trotz der Beschlagnahmung durch russische Truppen stabil, sagte Enerhoatom-Chef Petro Kotin am Freitag, 4. März.
ZNPP-Reaktoren gefährdet - Management
Ein Brand im Kernkraftwerk Saporischschja hat die nukleare Sicherheit der Anlage gefährdet. Die Reaktoren sind wegen des anhaltenden Beschusses durch ...
Zusammenfassung des Sonntags: Neue Sanktionen und der Tod von Kurawlew
Der Westen kündigt neue Restriktionen für Russland an
Das KKW Chmelnyzkyj hat den Betrieb von Block 1 wieder aufgenommen
Das Kernkraftwerk Chmelnyzkyj hat den Block 1 wieder in Betrieb genommen, nachdem dieser am Dienstagmorgen wegen einer Notreparatur kurzzeitig abgeschaltet ...
Das KKW Südukraine hat den Block Nr. 3 wieder in Betrieb genommen
Das Kernkraftwerk Südukraine hat den Block 3 nach den laufenden Reparaturarbeiten, für die er am Samstagnachmittag, 22. Januar, abgeschaltet wurde, ...
Kolomojskyj hat eine große Krypto-Farm in Saporischschja eingerichtet - Medien
Journalisten des Programms Scheme haben die Daten ihrer Untersuchung veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass das Saporischschja Ferroalloys Plant (ZPZF) aus ...
Das KKW Saporischschja hat den zweiten Kraftwerksblock wieder in Betrieb genommen
Das Kernkraftwerk Saporischschja hat den Block Nr. 2 zum zweiten Mal innerhalb eines Tages wieder an das Stromnetz angeschlossen, nachdem ...
Der IWF gibt die Bedingungen für neue Tranchen an die Ukraine bekannt
Der IWF hat Bedingungen für die Fortführung des Stand-by-Programms bekannt gegeben, in deren Rahmen zwei weitere Tranchen ausgezahlt werden sollen.
Energoatom hat Pläne zur Entwicklung von Kernkraftwerken angekündigt
Die Ukraine plant, die nukleare Erzeugungskapazität bis 2040 auf 24 GW zu erhöhen. Am Montag, den 22. November, erzählte der ...
Das Kernkraftwerk Riwne hat seinen dritten Block in Betrieb genommen
Das Kernkraftwerk Riwne hat am Freitagabend den dritten Block an das ukrainische Stromnetz angeschlossen, nachdem es die laufenden Reparaturen abgeschlossen ...
Die Ukraine hat begonnen, Strom aus Weißrussland zu importieren.
Die Stromimporte aus Weißrussland in die Ukraine haben begonnen. Dies gab der Vorsitzende des Energieausschusses der Werchowna Rada, Andrij Herus, ...
Das Atom ist nicht ewig: Was erwartet die Energiewirtschaft der Ukraine?
Die Energiewirtschaft der Ukraine durchlebt bei weitem nicht die besten Jahre. Heute sind allen die Probleme mit der Ausbalancierung des ...
Nukleare Köchin
Professionalität ist ein kritischer Parameter für die Sicherheit und Qualität des Managements von Energoatom. Aber nicht für unsere Regierung. Warum ...
Ist in der Ukraine ein neues Tschernobyl möglich?
Heute sind in der Ukraine vier Atomkraftwerke in Betrieb – Saporoschschje [Saporischschja], Rowno [Riwne], Chmelnizkij [Chmelnyzkyj] und das Südukrainische. In ...
Die Schweiz hat sich von der Atomenergie losgesagt. Wäre dies auch in der Ukraine möglich?
Im ersten Quartal 2017 haben die ukrainischen Atomkraftwerke nach Angaben von Energoatom rekordverdächtige 23,8 Milliarden Kilowattstunden produziert. Das ist die ...
Im Kamikaze-Flug: Vom Aufstieg und Fall Jazenjuks
Der Rücktritt Arsenij Jazenjuks am Abend des 10. Aprils kam für niemanden überraschend. Die Absetzung des Premierministers war bereits ...
Energieüberleben der Ukraine: die Kernbrennstoff-Komponente
Im Zusammenhang mit der russischen Aggression gegen die Ukraine gehört das Energieüberleben im Winter 2014-2015 zu den Schlüsselfragen. Die ...
Neue Probleme bei der Atomkooperation zwischen Russland und der Ukraine
Die Ukraine und Russland sind auf neue Hindernisse im Energiebereich gestoßen – diesmal in der Atomenergie. Gestern wurde verkündet, ...
"Energoatom" kooperiert intensiver mit Westinghouse
Die NAEK (Nationale Atomenergiegesellschaft) „Energoatom“ weitet ihre Zusammenarbeit mit der amerikanischen Westinghouse aus, einem Konkurrenten des Hauptlieferanten für Atombrennstoff ...
Ukraine kooperiert bei Urananreicherung mit Russland
Die Ukraine könnte Anteile an einem der Kombinate zur Anreicherung von Uran der russischen staatlichen Gesellschaft „Rosatom“ erwerben. Die ...
Russische TWEL sichert sich Monopolstellung auf dem ukrainischen Markt
Die Ukraine wird die Reaktoren ihrer Atomkraftwerke ausschließlich mit russischen atomaren Brennstoffen betreiben. Gestern unterzeichneten die OAO TWEL und ...
Ukraine bittet um Preisnachlass über 4 Mrd. $ bei russischem Erdgas
Premierminister Nikolaj Asarow bittet Russland um einen Preisnachlass bei Gas für das Jahr 2010 in Höhe von 4 Mrd. ...
Modernisierung ukrainischer Atomkraftwerke wird krisenbedingt wohl aufgeschoben
Die finanzielle Situation von „Energoatom“ erschwert die Modernisierung der Atomkraftwerke. Im letzten Jahr stiegen die Verbindlichkeiten der Gesellschaft um ...
Regierung Timoschenko unterstützt nur staatliche Kohleschächte
Bei dem Versuch die Probleme der staatlichen Schächte zu lösen, hat das Kabinett erstmals die Funktionsprinzipien des Energiemarktes verletzt. ...
Regierung Timoschenko plant Westinghouse in der Ukraine überflüssig zu machen
Premierministerin Julia Timoschenko plant bis Ende der Woche ein Abkommen mit der Gesellschaft TWEL (Teplowydeljajuschtschije Elementy=Brennstäbe) zu Lieferungen von ...
Jazenjuk spricht sich in Davos für neue ukrainische Atomkraftwerke aus
Der Abgeordnete der Werchowna Rada von der Fraktion “Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung”, Arsenij Jazenjuk, tritt für den Bau ...
Ukraine muss Atomkraftwerksprojekte im Ausland kaufen
Die Ukraine hat zugegeben, dass sie die Hilfe Russlands bei der Projektierung von Atomkraftwerken benötigt. Gestern hat das Staatliche ...
Neuer ukrainischer Atomkonzern gegründet
Gestern entschied sich die Regierung den Konzern “Jadernoje Topliwo Ukrainy” zu gründen, dessen Hauptaufgabe in der Begründung einer eigenen ...
Verliert "Energoatom" die Lizenz?
Heute läuft die Handlungsfrist für den Versicherungsvertrag zwischen “Energoatom” und einem Pool an Atomversicherungen ab, dessen Verlängerung von der ...
Westinghouse wird der Ukraine Brennstoffe liefern
Das amerikanische Unternehmen Westinghouse fand im Ministerialkabinett Unterstützung in der Frage der Lieferung von Kernbrennstoffen in die Ukraine. Wie ...
"UkrAtomProm" wird zerlegt
Wie dem Kommersant-Ukraine bekannt wurde, fasste die überbehördliche Kommission zur Energiesicherheit gestern den Beschluss den Status des Konzernes “UkrAtomProm” ...
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“